|
Stand: 16.05.2019 |
|
Wahlprogramm 2019

Erreichtes erhalten, Barther Zukunft gestalten
Zukunft braucht Erfahrung ...
so hieß unser Wahlprogramm 2014
Viele der gesetzten Ziele sind geschafft bzw. in Arbeit:
• Die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes mit weiterer
Ansiedlung von Unternehmen,
• Die Schaffung weiterer Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt,
• Barth als anerkannter Erholungsort,
• Die Sanierung Papenhof und Schaffung eines Kulturellen Zentrums,
• Die Förderung von Vereinen und Ehrenamt,
• Die Sanierung der Grundschule und des Schulzentrums-Projekt usw.
Kein Grund zum ausruhen.
Es gibt alte und neue Aufgaben zu bewältigen!
Wirtschaft und Stadtentwicklung
Viel Gewerbe bietet viele Möglichkeiten
Wir stehen ein für
• neue Gewerbegebiete für die Ansiedlung von Industrie, Handwerk und Gewerbe
• neue Baugebiete für den Eigenheimbau
• die maritime Wirtschaft
• Voraussetzungen für mehr Anläufe von Flusskreuzfahrtschiffen
• die höhere Attraktivität der Innenstadt durch freies W-Lan, durch den Ausbau der digitalen Infrastruktur, durch die Stärkung der Wochenmärkte
• bürgernahe Verwaltung
Tourismus
Unsere schöne Stadt ist ein guter Erholungsort
Daher fordern wir
• den Erhalt der Bahn und die Erweiterung nach Zingst und Prerow
• einen gut getakteten ÖPNV
• den Ausbau und die Vermarktung von städtischen Flächen für Erholung, Freizeit und Sport (z.B. Borgwall, Katharinensee, städtischer Wald)
• die Aufwertung und mögliche Erweiterung der Anlagen (Jühlke-Park), der Wälle, und die Anlage eines grünen Ringes um Barth
• eine bessere Aufenthaltsqualität des Hafenplatzes ( z.B. eine Aufwertung mit Großschachfeld und anderem mobilen Spielgerät)
• öffentliche Ladestationen für e-bikes
Kultur
Barth ist die kleine Kulturhauptstadt zwischen Rostock und Stralsund
Daher fördern wir
• die weitere Gestaltung der Kulturmeile zwischen Fräuleinstift und
Dammtor mit Papenhof, Reuterschule (Bürgerhaus als Bortsches Hus)
• die Umfeldgestaltung entlang der Kulturmeile mit dem Bogislaw-Platz
und dem Kirchplatz um die Marienkirche
• die Kammermusiktage im Frühjahr, die Orgelkonzerten, das
Sommertheater im Theatergarten und zur Saisonverlängerung im
Herbst ein weiteres Event
• die Barther Vereine bei ihren Aktivitäten
Schule, Jugend und Soziales
weil Kinder unsere Zukunft sind
brauchen wir
• den weiteren Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen
• eine bessere Ausstattung und Pflege von Kinderspielplätzen, aber
auch Spiel- und Fitnessplätze für Jugendliche und Senioren
• bessere Freizeit-Angebote für Jugendliche mit professioneller
Betreuung
• die Instandsetzung der Freizeitsportanlage und ihre Anbindung an die
Sporthalle
• die Unterstützung unseres vielfältigen Vereinslebens
• ein Begrüßungsgeld für neugeborene Barther Babys
Ordnung, Sicherheit und Umwelt
für unsere Stadt und unsere Gäste
engagieren wir uns für
• einen „Stadtinspektor“ , der die zuständigen Ordnungs-und
Sicherheitsbehörden vernetzt, Gefahrenstellen, Schandflecken meldet
und das Sicherheitsbedürfnis der Bürger erhöht
• eine Verbesserung des Wohnumfeldes von Barth Süd
• eine höhere Attraktivität von Plätzen und Wegen und für Rundwege um
die Stadt ( z.B. Borgwall zum Fuchsberg, Reparatur von
Aussichtsplattformen und Bänken) sowie als touristisches Angebot
einen interaktiven und multifunktionalen Pilgerweg von Barth mit
Anschluss zum Jakobsweg (über Franzburg)
• die Verbesserung von Rad -,Reit- und Wanderwegen und ihre
Anbindung an die überregionalen Strecken
Schule und Bildung in Barth
Wir haben in Barth eine lebendige, differenzierte und gut ausgestattete Schullandschaft, die sich in den vergangenen Jahren stark verändert
hat. Neben der Festigung des Schulzentrums wurde auch in die Anschaffung neuer Medien und in die längst überfällige Gebäudesanierung investiert. Die Qualität als Schulstandort soll weiter ausgebaut werden.
Durch eine sich verändernde Arbeits-
und Berufswelt ändern sich auch die Herausforderungen unserer Gesellschaft, dadurch wird lebenslanges Lernen notwendig sein. Jugendliche sollen stärker an die Kommunalpolitik herangeführt
werden. Ein "Mehr" an Mitbestimmung ist daher wichtig und richtig.
Daher setzt sich die CDU Barth dafür ein, dass die Stadt Barth künftig Projekte zur politischen Bildung fördert.
Ihre Stimme ist wichtig für Barth!
Gehen Sie am 26. Mai wählen oder nutzen Sie die Briefwahl |
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
CDUMV-TV
Willkommen beim YouTube-
Kanal der CDU MV |

 |
|