Home       Kontakt      Impressum


  Startseite

  CDU Stadtvertreter

  Wahlen

  Wahlprogramm

  Vorstand

  Infoblatt

  Termine

  Links

  Kontakt zum
  Stadtverband

Stand: 04.09.2011  
 
26/08/2011   Der Wahlkampf 2011 geht in die heiße Phase

 

Am 26.08.2011 konnten die Barther Bürger die Gelegenheit wahrnehmen mit den Kandidaten der CDU-Nordvorpommern für die Landtags- und die Landratswahl zu sprechen und zu diskutieren.
Unser Landrat Ralf Drescher stellte sich den Barther Bürgern, um für seine Wiederwahl zum Landrat, nunmehr für den neuen Großkreis, bestehend aus dem Landkreis Nordvorpommern, dem Kreis Rügen und der Stadt Stralsund, zu werben.

Die Barther und mancher Tourist hörten ihm aufmerksam zu, wenn er zu Fragen um den neuen Kreis fachkundige Antworten gab, die Strukturen des neuen Kreises erklärte und die Vorzüge der Zusammenlegung von drei Kreisverwaltungen hervorhob.
Nur ein Verwaltungsvollprofi wie Ralf Drescher ist dazu in der Lage die gewaltigen Aufgaben der Neustrukturierung des Kreises zu erledigen und zu beherrschen.
Wozu er fähig ist, hat er in den letzten Jahren als unser Landrat des Landkreises Nordvorpommern unter Beweis gestellt. Durch ihn wurde der Landkreis hervorragend finanziell aufgestellt und verwaltet.
Der Ortsverband der CDU-Barth vertraut Ralf Drescher und bittet alle Barther am 04.09.2011 um ihre Stimme für Landrat Ralf Drescher.

Auch Dietmar Eifler, unser Kandidat des Wahlkreises 25 für den Landtag, stellte sich wieder den Barther Bürgern. Die Barther kennen ihn, hatte er sich doch in den letzten Wochen immer wieder mit unseren Bürgern intensiv unterhalten und sich auf so manche Bank in der Langen Straße mit Ihnen gesetzt, um sich ihre Probleme anzuhören und seinen Rat zu geben, aber auch ihren vertrauensvollen Zuspruch entgegenge-
nommen.

Wir brauchen einen Mann wie Dietmar Eifler, der unsere Interessen und Bedürfnisse versteht und diese als Landtagsabgeordneter für uns durchsetzt und vermittelt. Unsere Stimmen hat er.
Unterstützt wurde beiden Kandidaten nicht nur von den fleißigen Mitgliedern des Ortsverbandes sondern auch von den Barther Kandidaten für den neuen Kreistag Peter Uphus und Mario Galepp.
Beide sind seit Jahren in der Lokalpolitik der Stadt Barth bekannt und haben innerhalb der letzten Wochen sowohl Dietmar Eifler als auch Ralf Drescher immer wieder mit Rat und Tat zur Seite gestanden.
Auch sie haben sich auf der Langen-Straße immer wieder den Fragen der Bürger gestellt und sind auf diese zugekommen.
Beide haben sich in den letzten Jahren im Kreistag des Landkreises Nordvorpommern engagiert und beherzt für die Interessen von Barth eingesetzt.

Das CDU-Mitglied Peter Uphus war Mitglied im Finanzausschuss und Vorsitzender des Kreisentwicklungs-und Wirtschaftsausschusses des Landkreises.
Peter Uphus:“ Ich bin bereit die neuen Aufgaben des Kreises mit zu bewältigen und mich im Kreistag für die Interessen der Stadt Barth und der umliegenden Gemeinden mit ganzer Kraft einzusetzen“.

Der unabhängige Kandidat und Unterstützer der CDUMario Galepp war ebenfalls Mitglied des Kreistages des Landkreises Nordvorpommern und hatte einen Sitz im Präventions-, Brand- und Katastrophenschutzausschuss.
Mario Galepps Herz schlägt für Barth und er will zusammen mit der CDU wieder Barth im Kreistag vertreten.
Der CDU-Ortsverband bitte Sie am 4. September unseren Kandidaten Ihre Stimme zu geben, damit die Interessen von Barth fachkundig und mit Herzblut vertreten sind.

Am 04.September ist Wahl! Einfach hingehen !!




26/08/2011
Am 17.8.2011 wurde in der OZ ein Bericht über den Wirtschaftsstamm-
tisch Barther Unternehmer veröffentlicht. Anlässlich des Treffens wurden klare Worte gesprochen und in dem OZ-Artikel unter der Überschrift "Der größte Verhinderer ist das Rathaus" zusammen gefasst.
In diesem Zusammenhang hat die OZ, nachdem das selbst ernannte Sprachrohr der SPD Barth, der Zingster Michael Schmidt, mal wieder seine Meinung kund tun musste, die Leserbriefe von Bürgern wie Martin Maak und Mario Galepp veröffentlicht. Klare und deutliche Worte wurden auch hier gesprochen und die durch die Barther Unternehmer dargestellte Meinung über die Situation in Barth nochmals unterstützt.
Leider wurden nicht alle Leserbriefe zu diesem Thema veröffentlicht. Deshalb nunmehr auf dieser Seite die folgende Meinung zur Situation in Barth und zu Herrn Schmidt:

Da wollte der Verfechter der „ Ära Dr.Kerth“, Herr Michael Schmidt aus Zingst, im Zusammenhang mit dem OZ-Artikel vom 17.08.2011 zum Barther Wirtschaftsstammtisch, wohl erstmal den Barthern erklären, was es denn mit den klaren Worten, die beim Wirtschaftsstammtisch gesprochen worden sind, auf sich hatte.

Alles nur Wahlgetöse.

Mitnichten, Herr Schmidt. Was hat das mit Wahlkampf zu tun, wenn Barther Unternehmer klar und deutlich zum Ausdruck bringen, wie es um Barth gestellt ist und wer daran schuld ist.
Es ist nun wahrlich egal zu welcher Partei ein Bürgermeister gehört, wenn er sich engagiert, verlässlich und zum Wohl seiner Stadt einbringt.
All die vorgenannten Attribute kann man einem Herrn Dr. Kerth jedoch nicht zuordnen und dieses musste erneut und öffentlich gesagt werden.

Herr Schmidt darf gewiss sein, dass es in Barth genügend couragierte Bürger gibt, die dem Bürgermeister konstruktive Kritik offen ins Gesicht sagen. Hinter dessen Rücken braucht dieses nicht getan zu werden.
Leider ist es jedoch so, dass Dr.Kerth bei Veranstaltung, bei denen er sich Kritik aussetzen müsste, meist nur kurze Zeit verbleibt, um dann zu einem anderen wichtigen Termin zu entschwinden. So bleibt es den kritischen Bürgern eigentlich nur noch über, nach seinem Abgang, ihrem Ärger darüber Luft zu machen, dass dieser Bürgermeister Ihnen nicht zuhört.
Andererseits ist aber auch davon auszugehen, dass es mittlerweile müßig ist, zu versuchen mit Dr. Kerth über Probleme dieser Stadt zu sprechen oder ihn aufzufordern Aktivitäten zu entwickeln. Man weiß, Dr. Kerth ist beratungsresistent und Kritik und Anregungen werden durch ihn nicht aufgenommen.

Dr. Kerth möge doch endlich die Konsequenzen daraus ziehen, dass ihm die Barther Bürger nicht mehr zutrauen, dass durch ihn Barth weiter vorangetrieben und entwickelt wird. Diese Konsequenz kann einzig und allein nur sein Rücktritt bedeuten.

Peter Uphus



05/08/2011  Wahlkampfauftakt in Barth



Am 29.7.2011 war es soweit, unser CDU-Landtagskandidat Dietmar Eifler eröffnete offiziell seinen Wahlkampf im Wahlkreis 25 in Barth.
In naturnaher Umgebung hatte der Landtagskandidat zu einem zünftigen Grillen die Mitglieder der im Wahlkreis 25 ansässigen CDU-Ortsverbände und eine Vielzahl von weiteren Unterstützern zum Auftakt seines offiziellen Wahlkampfes eingeladen.
Auch das widrige Wetter konnte alle nicht davon abhalten, der Einladung zu folgen und ihre Unterstützung für den Landtagskandidaten Eifler kund zu tun.
Vor allem der Landrat des Landkreises Nordvorpommern Ralf Drescher, der Europaparlamentsabgeordnete Werner Kuhn und der Bürgermeister von Zingst und CDU-Fraktion- vorsitzende im Kreistag Andreas Kuhn hatten es sich nicht nehmen lassen, an dem zünftigen Grillabend teilzunehmen.
In Grußworten versicherten insbesondere Ralf Drescher und Werner Kuhn dem Kandidaten Dietmar Eifler ihre volle Unterstützung für seinen Wahlkampf. Sichtlich bewegt von der ihm zuteil gewordenen Unterstützung durch alle Anwesenden rief Dietmar Eifler nochmals zur vertrauensvollen und konsequenten Zusammenarbeit nicht nur im Wahlkampf, sondern auch anlässlich seiner späteren Arbeit im Landtag als Landtagsabgeordneter auf.
Der Kandidat stellte auch seine Maxime für seine zukünftige Arbeit im Landtag dar. Erfahrungen, Vertrauen und unbedingter Einsatz für unsere Region haben bei ihm höchste Priorität.
Der CDU-Ortsverband Barth fühlte sich geehrt, dass Dietmar Eifler in unserer Stadt seinen Wahlkampfauftakt zelebrierte. Zeigt es doch nur, wie weit sich Dietmar Eifler mit der Stadt Barth und den umliegenden Bereichen des Amtes verbunden fühlt und wir auf seine tatkräftige Arbeit für unsere Region auch weiterhin vertrauen können.
Es ist daher wichtig, dass alle unsere Freunde am 4.9.2011 unseren Kandidaten für den Landrat, Ralf Drescher, unseren Landtagskandidaten Dietmar Eifler sowie auch die CDU-Kandidaten für den Kreistag wählen.

Peter Uphus



27/06/2011  So macht Ehrenamt Spaß - CDU-Ortsverband Barth unterstützt Barther Kinderfest 2011

Dass der CDU-Ortsverband Barth sich am Barther Kinderfest mit einem Grillstand beteiligt, hat mittlerweile schon Tradition. Alljährlich werden in den Anlagen Würstchen gegrillt. Der Reinerlös der Aktion wird grundsätzlich zur Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit in Barth eingesetzt.
 
Eine lange Schlange vor dem CDU-Grillstand - es scheint zu schmecken.


Vorgänger und Nachfolger: Landtagskandidat Dietmar Eifler im Gespräch mit dem neuen und dem alten Vorsitzenden des Barther Heimatvereins.


Auch Landratskandidat Ralf Drescher fühlte sich in den
Barther Anlagen wohl.




Grillmeister unter sich.

So macht Ehrenamt Spaß!




Im regen Gespräch: Ortsverbands-
vorsitzender Peter Uphus mit dem Landtagskandidaten Dietmar Eifler, der in diesem Jahr mit von der Partie war.


Jörg Schubert (Mitte) hat in diesem Jahr das Fotografieren
übernommen und stellte seine Bildergalerie zur Verfügung. Danke Jörg!


Fair play – ein Besuch am Stand der Barther FDP.


02/05/2011 CDU-Landtagskandidat Dietmar Eifler unterwegs im Wahlkreis




Sichtlich genießt Dietmar Eifler den Barther Sonnenschein.
Hier im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Barther CDU, Peter Uphus, dem Wehrführer Martin Maak und dem Zingster Bürgermeister Andreas Kuhn. (v.l.n.r.)

Dass sein Herz für die Verbände und Vereine schlägt, stellte der Landtagskandidat Dietmar Eifler am 1. Mai 2011 in Barth unter Beweis. Anlässlich des Tages der offenen Tür der Barther Feuerwehr nutze er gemeinsam mit Ehefrau Sabine die Gelegenheit, um mit vielen Mitgliedern von Vereinen und Verbänden, sowie den Barther Einwohnern ins persönliche Gespräch zu kommen. Die Stadt Barth empfing Dietmar Eifler mit strahlendem Sonnenschein. Da ließ es sich unbefangen und gut gelaunt auf dem Gelände der Barther Feuerwehr plaudern. Für die Kameradinnen und Kameraden hatte er ein zünftiges Fass Bier im Gepäck, welches zu leeren die Wehrleute demnächst bestimmt eine passende Gelegenheit finden werden.



Ältere Informationen
 
 
  CDUMV-TV
Willkommen beim YouTube-
Kanal der CDU MV